Posamenter Lehrbrief

Die Lehre eines Posamenters oder Posamenterin dauerte 2 Jahre. Wer die Abschlussprüfung mit Erfolg bestanden hatte, erhielt den Lehrbrief. Heute heisst der Lehrbrief Fähigkeitsausweis. Mit dem Lehrbrief in der Tasche war der Posamenter, die Posamenterin befähigt am Webstuhl alleine zu Arbeiten. Auf Französisch hiess der Posamenter „Tisseur de rubans de soie“ und auf Italienisch „Tessitore de nastri di seta“. Zu Deutsch heisst beides Weber oder Weberin von Seidenbänder.

Die Prüfungen wurden durch den Kantonalen Gewerbeverein Baselland abgenommen. Benotet wurden an der Abschlussprüfung die Werkstatt Prüfung (Arbeitsproben), Berufskenntnisse sowie die Schulkenntnisse. Die meisten Lehrlinge konnten die Lehre bei den Eltern zuhause oder bei Verwandten im Dorf absolvieren, was sehr ökologisch war gegen über der heutigen Zeit, wo viele Lehrlinge zum Teil sehr weite Wege und viel Zeit in Kauf nehmen müssen.

Fotogalerie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen