Gemeinde Bretzwil

Bretzwil (auf Mundart: Brätzbel) liegt auf gut 630 m.ü.M. Es gehört zum Bezirk Waldenburg, Kanton Baselland. In Bretzwil wohnen ca. 780 Einwohner/innen. Die Landwirtschaft ist in Bretzwil sehr verbreitet. Gewerbe und mehrere Restaurants sind ebenfalls ansässig. Das Dorf liegt an der überregionalen Landstrasse zwischen Laufen, Waldenburg und Liestal. Mit den öffentlichen Verkehrsmittel (2 Postautolinien) erreicht man Bretzwil sehr gut. Das Dorf ist Ausgangspunkt schöner Wanderungen im Passwanggebiet. Die Ruine Ramstein liegt auf fast 700 m.ü.M. südlich von Bretzwil. Leider ist von Ihr nicht mehr viel zu sehen, da sie oft als Steinbruch verwendet wurde. Das Schmucke Kirchlein St. Maria sollte man auf jedenfalls besuchen. Sehr schöne und wertvolle Glasmalerei findet man in der Kirche vor, so wie eine sehr schöne geschnitzte Kanzel.


Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung Bretzwil
Kirchgasse 3
4207 Bretzwil

Tel.: 061 943 04 40
Fax: 061 943 04 41

Email: gemeinde@bretzwil.ch
Internet: www.bretzwil.ch

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Freitag
09:00 – 11:00 Uhr

Donnerstag
17:00 – 19:00 Uhr

Gemeindepräsident

Mike Nachbur

Tel. Privat: 061 941 15 48
Tel. Geschäft: 079 126 23 49

Email: mike.nachbur@bretzwil.ch

Alle Angaben ohne Gewähr.


Mehr über Bretzwil

Bretzwil Dorf Bretzwil Dorf - Fotogalerie   Alle Fotos Copyright © by Dominik Stohler, Ziefen - stohler-fotos.ch. ...Weiterlesen

Weitere Beiträge


Geschichte

Bretzwil wird 1194 als „Braswilere“ erwähnt und gehörte zuerst zur Talkirche bei Nunningen (SO) und wechselte später zum Bischof von Basel über. 1377 erhielten die „Herren von Brislach“, ein zähringisches Geschlecht, das die Burg Ramstein erbaut hatte, die Burg vom Bischof als Lehen. Die Edelknechte von Ramstein, wie sie sich jetzt nannten, verkauften 1518 Bretzwil an die Stadt Basel. 1673 wurde Bretzwil mit dem ganzen Ramsteiner Amt dem Waldenburger Amt einverleibt. Seit der Reformation bilden Bretzwil und Lauwil zusammen eine Kirchgemeinde, zu der bis 1785 auch Reigoldswil angehörte.

Wappen

Das Wappen zeigt zwei rote gekreuzte Lilienstäbe auf goldenem Grund. Es war das Wappen der Edelknechte von Ramstein. Flagge gelb – rot.

Quellen:
Homepage Gemeinde Bretzwil, wikipedia.org

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen