Das alte Ziefen

Es ist nicht selbstverständlich, dass von einem Dorf alte Fotos von der alten Zeit vorhanden sind. Ziefen ist in der glücklichen Lage, dass etliche Fotos vom Dorf noch verfügbar sind. Damals war das fotografieren wohl nicht so einfach wie es heute ist. Das Negativ wurde zuerst auf einer Glasplatte festgehalten und erst danach auf Papier gebannt.

Dorfkern und Landschaft

Die ältesten Fotos wurden um 1880 aufgenommen, es waren vor allem Ansichten des Dorfkernes. Später kamen einzelne Häuser dazu. Während der Dorfkern bis in die heutige Zeit fast vollständig erhalten geblieben ist, hat sich aussen herum doch sehr vieles verändert.

Man beachte bei den Dorfansichten, das der Baumbestand der damals ausserhalb des Dorfes bestand heute praktisch vollständig fehlt. Aber auch der Rebberg (d’Rääbholde) hat sich stark verändert. In der Hintermatt stand früher gerademal ein Haus (Heute Hug Markus). Da wo heute die Wohnblöcke in der Eienstrasse stehen, stand dereinst die Hühnerfarm mit tausenden von Hühnern.

Einzelne Häuser im Dorfkern

Die Diegmatt, heute schön renoviert, wirkte damals wie ein Wächter des Dorfes, es stand einst und auch heute immer noch alleine am Anfang des Dorfes. „S’Peterhanse Huus“ einst eine Schenkenwirtschaft, ist immer noch im Mitteldorf anzutreffen (Heute Kiosk). Das markante Haus von der damaligen Handlung Rudin im Mitteldorf ist heute das neue Doktorhaus (seit 2012). Wegen des gefährlichen Tannenrankes wurde das Restaurant in den 1960iger Jahren umgebaut, der hintere Teil des Restaurants wurde abgerissen.

Die Säge war früher ebenfalls eine Wirtschaft wie das „Gärtli“, beide im Oberdorf.

„Buuchhüüsli“ (Waschhäuschen)

Früher gab es 7 „Buchhüüsli“ die in Genossenschaften organisiert waren, bis in die heutige Zeit sind zwei übrig geblieben, ein Waschhäuschen und ein Backhäuschen. Die Wacht (Feuerwehrhaus) wurde während des Neubaus der Hauptstrasse im Jahr 2004 abgerissen.

Die Schmieden

Die obere Schmiede (D’Schmitte) wurde wegen des Neubaus der Hauptstrasse (2004) abgerissen.
Interessant ist die untere Schmiede, bis in den 1970iger Jahren hing an der Nordfassade ein Pferdekopf.
Postautohalt beim Restaurant Rössli, seit den 1980iger Jahren geschlossen.

Die Post

Zwischenzeitlich war die Post und Telegraphie von Ziefen im „Ribigärtli“ untergebracht. „S’Davide – Huus“ im Unterdorf ist wohl das grösste Bauernhaus im Dorf.

Die Kirchgasse

Die Kirchgasse (Tummeten) ist einer der ältesten Dorfteils von Ziefen.

„S’Bottehuus“ sieht heute immer noch genau gleich aus wie damals.

Fotogalerie

Eine Antwort auf „Das alte Ziefen“

  1. Hello. I am wondering what became of the Kirsch distillery in Ziefen? I visited in 1972 when they were still making Kirschwasser – the Recher family (son Hans) lived there and were very welcoming. We lost many records here in the USA (weather/flood) but I hope to reconnect with relatives there.

    Thank you for your site.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen