Einweihung Gemeindehaus Ziefen, 2011

Am Samstag 20. August 2011 war es endlich soweit, nach gut einer einjährigen sanften Renovation wurde das Gemeindehaus eingeweiht. Der Tag der offenen Türen des Gemeindehauses wurde von der Bevölkerung rege benutzt. So hatte man die Möglichkeit alle Räumlichkeiten zu besichtigen.

Die grössten Veränderungen sind: dass der Empfangsschalter jetzt neu im Parterre ist, ein Lift zur Verfügung steht. Hinter dem Gemeindehaus wurde extra eine neue Türe angebracht, so dass jetzt auch Menschen mit Rollstuhl Zugang zur Gemeindeverwaltung haben. Die Büroräume sind grosszügig eingerichtet und sehr hell.

Der Einweihungstag wurde mit verschiedenen Attraktionen begleitet (Rebbauern Ziefen, Feuerwehrverbund Wildenstein, Kinderschminke, Jodlerklub Alpnach, Musikgesellschaft Ziefen, Kinderkarussell, Arxhof Eisenbahn, Festwirtschaft im Banntagszelt, Unterhaltung SFACT Musik und dem Frauenverein mit der Kaffeestube).

Geschichte:

Für 16‘000 Franken wurde das ehemalige Schulhaus 1848 erbaut. 1878 entstand zwischen dem Schulhaus und Pfarrgarten der erste Turnplatz mit Sandgrube, Reckanlage und einem Klettergerüst. Rechts hinter dem Schulhaus war der Schopf quasi der erste Gemeindewerkhof angebaut. Der Schopf wurde 1976 abgerissen.

Für rund 500‘000 Fr. wurde das ehemalige Schulhaus 1966 umgebaut und saniert. Neu wurden ein Gemeinderat Sitzungszimmer geschaffen, mit einem Schalter vorgesehen für eine spätere Gemeindeverwaltung. Das ehemalige hölzerne Glockentürmchen wurde durch eine kupferne Ausführung ersetzt. Das Schulglöcklein von 1867 wurde fortan nicht mehr mit dem Seil von Hand, sondern elektrisch geläutet.

1970 wurde das Schulhausgebäude in das Inventar der geschützten Baudenkmäler des Kantons Baselland aufgenommen.

1975 wurde die Gemeindeverwaltung eingeführt und das Dorf wurde von da an zentral verwaltet. Für rund 1,6 Millionen Franken wurde das Gemeindehaus 2010/11 einer sanften Restauration unterzogen.

Fotogalerie


 
Alle Fotos Copyright © by Dominik Stohler, Ziefen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen