Erratische Blöcke in Ziefen

In Ziefen wurden mehrere Erratische Blöcke gefunden. Der grösste Findling wurde beim Aushub des Reservoirs Fuchs 1937 gefunden.

Ziefen liegt im Randgebiet der nördlichen Zunge des Rhonegletschers. Zahlreiche erratische Blöcke erinnern an die letzte Eiszeit. Die drei mächtigsten tonnenschweren Stücke sind im Dorf aufgestellt worden. Einen fand man am „Rütelibächli“; er steht heute unter der alten Pfarrlinde (2015 wegen Krankheit und Umfallgefahr umgesägt). Er stammt nach einem Gutachten des geologischen Instituts der Universität Basel vom Allalinhorn im Wallis und hat für seine Reise nach Ziefen an die 10‘000 Jahre benötigt.

Ein zweiter liegt ebenfalls vor dem Pfarrhaus. Turner haben ihn aus dem Dorfbach gehoben.

Der dritte wurde beim Bau des Wasserreservoirs unterhalb des Fuchshofes geborgen und vor das Schulhaus auf „Eien“ gelegt.

Quelle: Heimatkunde Ziefen

Fotogalerie


 
Alle Fotos Copyright © by Dominik Stohler, Ziefen – stohler-fotos.ch.

Eine Antwort auf „Erratische Blöcke in Ziefen“

  1. besten Dank für die Dokumentation. Anlässlich der Grundsteinlegung zum Pavillon des Centre Albert Anker in Insam 11. 6. 2021 fanden wir ebenfalls solche Serpentinsteine vom Allalinhorn. Grosse Faszination!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen